Coaching Blog

   Lerne Marketing Strategien, erhalte Einblicken wie du dich als Coach, Berater, Beraterin oder selbständige richtig positionierst und dein Business skalierst

"Erfolgreicher Verkauf durch das Setter-Closer-Prinzip: Tipps zur Umsetzung"

Jul 02, 2023

1. Was ist das Setter-Closer-Prinzip?
2. Tipps zur Umsetzung des Setter-Closer-Prinzips
3. Vorteile des Setter-Closer-Prinzips
4. Fazit

1. Was ist das Setter-Closer-Prinzip?

Das Setter-Closer-Prinzip ist eine Verkaufsstrategie, die darauf abzielt, die Verkaufseffektivität zu maximieren, indem der Verkaufsprozess aufgeteilt wird in eine Aufgabenverteilung zwischen zwei Verkäufern. Der Setter ist der Verkäufer, der den potenziellen Kunden qualifiziert und sein Interesse weckt. Der Closer ist der Verkäufer, der den Verkaufsabschluss tätigt.

2. Tipps zur Umsetzung des Setter-Closer-Prinzips

2.1 Klare Rollenverteilung
Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zum Erfolg des Setter-Closer-Prinzips. Es ist wichtig, dass jeder Verkäufer eine definierte Rolle hat und weiss, welche Aufgaben er zu erfüllen hat.

2.2 Gute Kommunikation
Die Kommunikation zwischen dem Setter und dem Closer ist von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, dass die beiden Verkäufer regelmäßig miteinander sprechen und Informationen über den Kunden austauschen.

2.3 Effektive Qualifizierung von Kunden
Der Setter muss in der Lage sein, den potenziellen Kunden effektiv zu qualifizieren. Dies bedeutet, dass er die Bedürfnisse des Kunden ermitteln und herausfinden muss, ob das Angebot des Unternehmens für den Kunden von Interesse ist.

2.4 Effektive Verkaufstechniken
Der Closer ist der Verkäufer, der den Verkauf abschliesst. Er sollte daher über effektive Verkaufstechniken verfügen und in der Lage sein, die Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen.

2.5 Gute Schulung der Verkäufer
Es ist wichtig, dass die Verkäufer gut geschult sind und über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um das Setter-Closer-Prinzip erfolgreich umzusetzen.

3. Vorteile des Setter-Closer-Prinzips

Das Setter-Closer-Prinzip bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Zum einen ermöglicht es eine effektive Aufteilung des Verkaufsprozesses und maximiert so die Verkaufseffektivität. Zum anderen können Unternehmen so sicherstellen, dass ihre Vertriebsmitarbeiter ihre Stärken ausspielen und ihre Verkaufstechniken verbessern können.

4. Fazit

Das Setter-Closer-Prinzip ist eine erfolgreiche Verkaufsstrategie, die Unternehmen dabei helfen kann, ihre Verkaufseffektivität zu maximieren. Wenn es richtig umgesetzt wird und die Verkäufer gut geschult sind, kann es zu einem höheren Umsatz und einer höheren Kundenzufriedenheit führen.

Tipps zur Umsetzung des Setter-Closer-Prinzips:


1. Kommunikation:

Gute Kommunikation zwischen Setter und Closer ist essenziell. Der Setter sollte seine Kunden gut kennenlernen und Informationen an den Closer weitergeben, um einen erfolgreichen Verkaufsabschluss zu erzielen.


2. Qualifikation:

Der Setter muss den potenziellen Kunden qualifizieren und herausfinden, ob er ein ernsthaftes Interesse hat. Nur so kann der Closer den Verkaufsabschluss erfolgreich durchführen.


3. Timing:

Der Closer sollte zum richtigen Zeitpunkt in den Verkaufsprozess einsteigen. Wenn der Kunde noch nicht bereit ist, kann das den Verkaufsabschluss gefährden.


4. Rolle klar definieren:

Die Rollen von Setter und Closer sollten klar definiert sein, damit jeder genau weiss, was von ihm erwartet wird.


5. Schulung:

Eine Schulung der Verkäufer ist wichtig, um das Setter-Closer-Prinzip erfolgreich zu implementieren.

3. Vorteile des Setter-Closer-Prinzips:

Das Setter-Closer-Prinzip bietet eine effektive Möglichkeit, den Verkaufsprozess zu optimieren und die Verkaufseffektivität zu steigern. Durch die effiziente Aufgabenverteilung zwischen Setter und Closer wird sichergestellt, dass qualifizierte Leads an den Closer weitergegeben werden und der Verkaufsabschluss erfolgreich durchgeführt wird.

4. Fazit:

Das Setter-Closer-Prinzip ist eine bewährte Verkaufsstrategie, die sich besonders bei komplexen Produkten oder Dienstleistungen bewährt hat. Durch eine klare Rollenverteilung und gute Kommunikation kann der Verkaufsprozess erfolgreich optimiert werden.

Solltest du dich für das Verkaufen interessieren und das Setter-Closer-Prinzip erfolgreich umsetzen wollen, zögere nicht und buche noch einen kostenlosen Termin bei mir, um dich weiterzubilden.